Rating:
Date added: 24.4.2015
228 650
FB2PDFEPUB
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verf gbaren Wikipedia-Enzyklop die. Seiten: 54. Nicht dargestellt. Kapitel: Pompeji, Luna, Praeneste, Herculaneum, Gubbio, Altinum, Segesta, Tivoli, Amiternum, Sinuessa, Cumae, Trevi,MoreDieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verf gbaren Wikipedia-Enzyklop die. Seiten: 54. Nicht dargestellt. Kapitel: Pompeji, Luna, Praeneste, Herculaneum, Gubbio, Altinum, Segesta, Tivoli, Amiternum, Sinuessa, Cumae, Trevi, Cales, Alba Fucens, Crustumerium, Morgantina, Gabii, Fidenae, Truentum, Collatia, Fregellae, Alba Longa, Aeclanum, Gnathia, Falacrinae, Herdonia, Saepinum, Bisarcio, Hykkara, Telesia, Corbio, Arpi, Aecae, Atella, Arna, Corioli, Plestia, Lavinium, Calatia, Taurianum, Longula, Pollusca. Auszug: Pompeji (lateinisch Pompeii, griechisch Pompeia, italienisch Pompe ) war eine antike Stadt in Kampanien, am Golf von Neapel gelegen, die wie Herculaneum und Stabiae beim Ausbruch des Vesuvs am 24. August 79 n. Chr. untergegangen ist. In seiner etwa siebenhundertj hrigen Geschichte wurde Pompeji von Oskern, Samniten, Griechen, Etruskern und R mern bewohnt und gepr gt. Bei einem Ausbruch des Vesuvs wurde die Stadt im Jahre 79 versch ttet, dabei weitgehend konserviert und im Laufe der Zeit vergessen. Nach ihrer Wiederentdeckung im 18. Jahrhundert begann die zweite Geschichte der Stadt, in deren Verlauf Pompeji zu einem zentralen Objekt der Arch ologie und der Erforschung der antiken Welt wurde. Pompeji, eine der am besten erhaltenen antiken Stadtruinen, wurde zu einem bekannten und in der Neuzeit stark rezipierten Begriff, der viele Lebensbereiche beeinflusste. Pompeji liegt in der italienischen Landschaft Kampanien, am Fu e des Vesuvs, an der M ndung des Flusses Sarno in den Golf von Neapel direkt an der Autobahn A3. Die Stadt wurde auf einem durch fr here Ausbr che entstandenen Lavaplateau angelegt, das im S den und Teilen des Westens steil, zum Norden und Osten hin jedoch nur leicht abfiel. Rekonstruktionen haben ergeben, dass die Stadt in der Antike viel n her am Meer lag (zur Zeit 700 Meter entfernt) als heute. Die M ndung des schiffbaren Sarno war offenbar durch Lagunen gesch tzt und diente schon fr h griechischen und ph nizis... Antike Italische Stadt: Pompeji, Luna, Praeneste, Herculaneum, Gubbio, Altinum, Segesta, Tivoli, Amiternum, Sinuessa, Cumae, Trevi, Cales by Source Wikipedia